Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  371

Tamen ille consul demum et in prouincia et ad exercitum coepit furere: hic, priusquam peteret consulatum, deinde in petendo consulatu, nunc quoque consul, priusquam castra uideat aut hostem, insanit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.s am 21.07.2018
Während jener andere Konsul erst begann, den Verstand zu verlieren, als er in seiner Provinz und bei seiner Armee ankam, ist dieser schon verrückt, bevor er überhaupt für das Konsulat kandidierte, während seiner Kampagne und jetzt auch als Konsul, noch bevor er ein Militärlager oder einen Feind gesehen hat.

von anton.977 am 07.08.2015
Dennoch begann dieser Konsul erst in der Provinz und beim Heer zu toben: Dieser, bevor er das Konsulat anstrebte, dann während er es anstrebte, jetzt auch als Konsul, bevor er das Lager oder den Feind sieht, ist wahnsinnig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
furere
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
petendo
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uideat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum