Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  342

Ceterum priusquam signa ab urbe nouae legiones mouerent, decemuiri libros adire atque inspicere iussi propter territos uolgo homines nouis prodigiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose835 am 31.10.2024
Bevor die neuen Legionen mit ihren Feldzeichen die Stadt verließen, wurde das Zehnmännerkollegium angewiesen, die heiligen Bücher zu konsultieren und zu untersuchen, da die Menschen durch seltsame Vorzeichen weithin erschrocken waren.

von frederick.y am 21.01.2020
Überdies wurden, bevor die neuen Legionen die Standarten aus der Stadt bewegten, die Dezemvirn angewiesen, die Bücher zu konsultieren und zu untersuchen, und zwar aufgrund der Tatsache, dass die Bevölkerung durch neue Vorzeichen allgemein verängstigt war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inspicere
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
inspicare: zuspitzen, mit einer Spitze versehen, spitzen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mouerent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prodigiis
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
territos
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum