Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  299

Itaque in insidias temere inlati, cum a frequentibus palantes et locorum ignari ab gnaris circumuenirentur, cum multa caede ac foeda fuga retro ad naues compulsi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael9994 am 19.02.2017
So gerieten sie unvorsichtig in einen Hinterhalt, wo ihre verstreuten Truppen, mit dem Gelände unvertraut, von einer größeren Anzahl ortskundiger Einheimischer umzingelt wurden. Nach schweren Verlusten wurden sie gezwungen, sich schändlich zu ihren Schiffen zurückzuziehen.

von lina9968 am 24.07.2015
Und so wurden sie unbesonnen in einen Hinterhalt gelockt, als zerstreute Männer von zahlreicheren umzingelt wurden und die Ortsfremden von jenen, die die Gegend kannten, mit großer Niedermetzlung und schändlicher Flucht zurück zu den Schiffen getrieben wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
circumuenirentur
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
frequentibus
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gnaris
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlati
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum