Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  300

Ad mille hominum cum ti· sempronio blaeso quaestore amissum, classis ab litoribus hostium plenis trepide soluta in siciliam cursum tenuit, traditaque lilybaei t· otacilio praetori, ut ab legato eius p· cincio romam reduceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian919 am 16.06.2022
Etwa tausend Männer wurden zusammen mit dem Quästor Sempronius Blaesus verloren. Die Flotte zog sich schnell von der feinderfüllten Küste zurück und segelte nach Sizilien. In Lilybaeum wurde sie dem Prätor Otacilius übergeben, der seinen Legaten Cincius anwies, sie nach Rom zurückzubringen.

von sheyenne.8993 am 18.07.2015
Etwa tausend Mann wurden mit dem Quästor Tiberius Sempronius Blaesus verloren, woraufhin die Flotte hastig von feinderfüllten Küsten zurückgezogen wurde und ihren Kurs nach Sizilien nahm. In Lilybaeum wurde sie dem Prätor Titus Otacilius übergeben, damit sie durch seinen Legaten Publius Cincius nach Rom zurückgeführt würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
amissus: Verlust, Einbuße
blaeso
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mille
mille: tausend, Tausende
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
reduceretur
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romam
roma: Rom
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
siciliam
sicilia: Sizilien
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
trepide
trepide: ängstlich, besorgt, zitternd, unruhig, in Panik, furchtsam
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum