Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  319

Seruilius geminus consul cum classe centum uiginti nauium circumuectus sardiniae et corsicae oram, et obsidibus utrimque acceptis in africam transmisit et, priusquam in continentem escensiones faceret, menige insula uastata et ab incolentibus cercinam, ne et ipsorum ureretur diripereturque ager, decem talentis argenti acceptis ad litora africae accessit copiasque exposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
circumuectus
circumvehi: EN: make rounds of
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
continentem
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
copiasque
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
que: und
corsicae
corsica: Korsika
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
escensiones
censio: Bestrafung, Meinung
escendere: emporsteigen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
geminus
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolentibus
incolere: wohnen, bewohnen
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
nauium
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
oram
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
sardiniae
sardinia: Sardinien
Seruilius
servilis: sklavisch
talentis
talentum: Talent
transmisit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
uastata
vastare: verwüsten, ruinieren
uiginti
viginti: zwanzig
ureretur
urere: einäschern, verbrennen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum