Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  270

In has latebras, quot quemque locum apte insidere poterant, quinque milia conduntur peditum equitumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise932 am 21.04.2016
Fünftausend Soldaten, sowohl Infanterie als auch Kavallerie, verbergen sich in diesen Verstecken und besetzen jeden Ort mit so vielen Männern, wie er aufnehmen kann.

von marvin.n am 07.04.2022
In diese Verstecke werden, soweit jeder Ort angemessen besetzt werden kann, fünftausend Infanterie- und Kavalleriesoldaten verborgen.

Analyse der Wortformen

apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
conduntur
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidere
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
latebras
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinque
quinque: fünf
quot
quot: wie viele, so viele wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum