Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  235

Iusta quoque acie et conlatis signis dimicatum quidam auctores sunt; primo concursu poenum usque ad castra fusum; inde eruptione facta repente uersum terrorem in romanos; numeri decimi samnitis deinde aduentu proelium restitutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah936 am 31.03.2015
Einige Autoren berichten, dass die Schlacht in geordneter Schlachtformation und mit zusammengeführten Standarten gekämpft wurde; im ersten Zusammenstoß wurden die Punier bis zum Lager zurückgedrängt; dann, nach einem Ausfall, wandte sich plötzlich der Schrecken gegen die Römer; durch das Eintreffen der zehnten Kohorte der Samniter wurde die Schlacht wiederhergestellt.

von hassan.945 am 21.07.2018
Einige Historiker berichten, dass auch eine reguläre Schlacht geschlagen wurde; zunächst wurden die Karthager bis zu ihrem Lager zurückgedrängt, aber sie starteten dann einen Gegenangriff, der die Römer in Panik versetzte. Die Ankunft des zehnten Samniter-Regiments wendete schließlich das Schlachtenglück.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
decimi
decem: zehn
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimicatum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
restitutum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uersum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum