Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  236

Hunc, principem genere ac diuitiis, non bouiani modo, unde erat, sed toto samnio, iussu dictatoris octo milia peditum et equites ad quingentos ducentem in castra, ab tergo cum apparuisset hannibali, speciem parti utrique praebuisse noui praesidii cum q· fabio ab roma uenientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.945 am 30.03.2017
Dieser Mann, ein Häuptling von Geburt und Reichtum, nicht nur aus Bovianum, woher er stammte, sondern aus ganz Samnium, führte auf Anweisung des Diktators achttausend Infanteristen und bis zu fünfhundert Reiter ins Lager. Als er Hannibal von hinten erschien, bot er beiden Seiten den Anschein neuer Verstärkungen, die mit Quintus Fabius aus Rom kämen.

von linnea936 am 18.11.2018
Als dieser Adlige, der nicht nur in seiner Heimatstadt Bovianum, sondern im gesamten Samnium der wohlhabendste und angesehenste Bürger war, auf Anweisung des Diktators mit 8.000 Infanteristen und 500 Reitern hinter Hannibals Truppen im Lager erschien, glaubten beide Seiten, er bringe frische Verstärkungen aus Rom zusammen mit Quintus Fabius.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparuisset
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
bouiani
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
diuitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
ducentem
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hannibali
hannibal: Hannibal
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
octo
octo: acht
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quingentos
quingenti: fünfhundert
roma
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uenientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum