Ducentis quadraginta septem cum plures romanus quam poenus recepisset argentumque pro eis debitum, saepe iactata in senatu re, quoniam non consuluisset patres, tardius erogaretur, inuiolatum ab hoste agrum misso romam quinto filio uendidit, fidemque publicam impendio priuato exsoluit.
von ariana868 am 23.11.2020
Nachdem er 247 mehr römische als karthagische Gefangene erhalten hatte und das für sie geschuldete Geld verzögert wurde, weil er den Senat nicht konsultiert hatte (obwohl die Angelegenheit dort häufig diskutiert wurde), sandte er seinen Sohn Quintus nach Rom und verkaufte sein Land, das vom Feind unberührt geblieben war, um die öffentliche Schuld mit seinem eigenen Geld zu begleichen.
von emily.v am 21.11.2015
Als er zweihundertsiebenundvierzig mehr Römer als Poenus erhalten hatte und das Silbergeld für sie, dessen Angelegenheit im Senat oft diskutiert worden war, weil er die Väter nicht konsultiert hatte, nur langsam gezahlt wurde, sandte er seinen Sohn Quintus nach Rom, verkaufte sein von Feinden unversehrtes Feld und erfüllte die öffentliche Verpflichtung mit privaten Ausgaben.