Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  198

Tria oppida ui expugnant; inde cum ipso hasdrubale duobus proeliis egregie pugnantes, quindecim milia hostium occiderunt, quattuor milia cum multis militaribus signis capiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.k am 11.07.2020
Sie eroberten drei Städte im Sturm; dann kämpften sie in zwei Schlachten gegen Hasdrubal selbst mit großer Tapferkeit, töteten 15.000 Feindsoldaten und nahmen weitere 4.000 gefangen, zusammen mit zahlreichen Militärstandarten.

von julie831 am 05.04.2015
Sie erobern drei Städte mit Gewalt; dann, in zwei Schlachten hervorragend gegen Hasdrubal selbst kämpfend, töten sie fünfzehntausend Feinde und nehmen viertausend zusammen mit vielen militärischen Standarten gefangen.

Analyse der Wortformen

capiunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duobus
duo: zwei, beide
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
expugnant
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
hasdrubale
hasdrubal: Bruder Hannibals
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militaribus
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
occiderunt
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
pugnantes
pugnare: kämpfen
quattuor
quattuor: vier
quindecim
quindecim: fünfzehn
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
Tria
tres: drei
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum