Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  184

Neque id pulcherrimum eius uictoriae fuit sed quod una leui pugna toto eius orae mari potiti erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.r am 27.10.2021
Weder war dies der schönste Teil ihres Sieges, sondern dass sie in einer leichten Schlacht die gesamte Küstenmeerenge in Besitz genommen hatten.

von conner.n am 12.07.2020
Das war noch nicht einmal der bedeutendste Teil des Sieges, sondern vielmehr, dass sie in einer einzigen kleinen Schlacht die gesamte Küstenregion unter ihre Kontrolle gebracht hatten.

Analyse der Wortformen

eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
potiti
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum