Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  183

Romani, quamquam terra hostium erat armatamque aciem toto praetentam in litore cernebant, haud cunctanter insecuti trepidam hostium classem naues omnes, quae non aut perfregerant proras litori inlisas aut carinas fixerant uadis, religatas puppibus in altum extraxere; ad quinque et uiginti naues e quadraginta cepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.b am 13.06.2019
Die Römer, obwohl es das Land des Feindes war und sie eine bewaffnete Schlachtlinie entlang der gesamten Küste sahen, verfolgten ohne zu zögern die in Panik geratene feindliche Flotte und zogen alle Schiffe hinaus in die Tiefe, die weder ihre Vorsteven an der Küste zerschellt hatten noch ihre Kiele in Untiefen festgefahren waren, an ihren Hecken befestigt; sie erbeuteten fünfundzwanzig Schiffe von vierzig.

von alex.a am 27.07.2015
Die Römer sahen eine bewaffnete Feindeslinie, die sich über die gesamte Küste des feindlichen Gebiets erstreckte, doch dies hielt sie nicht auf. Sie jagten der panischen Flotte des Feindes hinterher und schafften es, alle Schiffe auf See zu ziehen, die weder ihre Steven gegen die Küste zerschellt noch ihre Kiele im flachen Wasser festgefahren hatten. Sie schleppten diese Schiffe an ihren Heckteilen und erbeuteten fünfundzwanzig von ursprünglich vierzig Schiffen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
armatamque
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraxere
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
fixerant
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlisas
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litori
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perfregerant
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
praetentam
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
proras
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
puppibus
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quadraginta
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinque
quinque: fünf
religatas
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidam
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
uadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum