Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  014

Dum consul placandis romae dis habendoque dilectu dat operam, hannibal profectus ex hibernis, quia iam flaminium consulem arretium peruenisse fama erat, cum aliud longius, ceterum commodius ostenderetur iter, propiorem uiam per paludes petit, qua fluuius arnus per eos dies solito magis inundauerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.973 am 30.09.2019
Während der Konsul in Rom damit beschäftigt ist, die Götter zu besänftigen und eine Aushebung durchzuführen, bricht Hannibal aus seinem Winterlager auf, da bereits das Gerücht umging, dass Flaminius der Konsul in Arretium angekommen sei. Obwohl ihm ein anderer, längerer, aber bequemerer Weg gezeigt wurde, sucht er den kürzeren Weg durch die Sümpfe, wo der Fluss Arnus in diesen Tagen mehr als gewöhnlich übergetreten war.

von felizitas946 am 17.12.2022
Während der Konsul in Rom damit beschäftigt war, die Götter zu besänftigen und Truppen auszuheben, verließ Hannibal sein Winterlager. Nachdem er gehört hatte, dass Konsul Flaminius Arezzo erreicht hatte, und obwohl ihm ein anderer, längerer, aber leichterer Weg gezeigt wurde, wählte er den kürzeren Pfad durch die Sümpfe, wo der Arno-Fluss in diesen Tagen mehr als üblich übergetreten war.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arnus
arnus: Erle
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flaminium
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flamen: Flamen (römischer Priester)
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
fluuius
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
hannibal
hannibal: Hannibal
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inundauerat
inundare: überschwemmen, überfluten, überströmen, hineinstürzen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
ostenderetur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placandis
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
propiorem
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quia
quia: weil, da, denn, dass
romae
roma: Rom
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum