Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  163

Hunc tumultum sensit fabius; ceterum et insidias esse ratus et ab nocturno utique abhorrens certamine, suos munimentis tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana8823 am 15.04.2021
Diese Unruhe bemerkte Fabius; indessen, sowohl argwöhnend, dass es ein Hinterhalt sei, als auch jeglichen nächtlichen Kampf scheuend, hielt er seine Männer innerhalb der Befestigungen.

von mariella.s am 03.03.2024
Fabius bemerkte diesen Tumult; da er eine Falle vermutete und grundsätzlich gegen Nachtgefechte war, hielt er seine Truppen hinter den Befestigungen zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrens
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum