Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  144

Eo forte die minucius se coniunxerat fabio missus ad firmandum praesidio saltum, qui super tarracinam in artas coactus fauces imminet mari, ne ab sinuessa poenus appiae limite peruenire in agrum romanum posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.w am 11.04.2021
An jenem Tag schloss sich Minucius Fabius an. Er war entsandt worden, um einen Gebirgspass zu sichern, der oberhalb von Tarracina das Meer überblickt, wo sich das Gelände in enge Schluchten verengt. Dies sollte verhindern, dass Hannibal von Sinuessa aus entlang der Appischen Straße römisches Territorium erreichen konnte.

von johanna903 am 21.02.2018
An jenem Tag hatte sich Minucius zufällig Fabius angeschlossen, der entsandt worden war, um den Gebirgspass zu sichern, der oberhalb von Tarracina in enge Pässe zusammengedrängt dem Meer vorgelagert war, damit der Phönizier von Sinuessa über die Appische Grenze nicht in römisches Gebiet gelangen könne.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
artas
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coniunxerat
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
firmandum
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limite
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
peruenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinuessa
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum