Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  011

Decemuirorum monitu decretum est ioui primum donum fulmen aureum pondo quinquaginta fieret, iunoni mineruaeque ex argento dona darentur et iunoni reginae in auentino iunonique sospitae lanuui maioribus hostiis sacrificaretur, matronaeque pecunia conlata quantum conferre cuique commodum esset donum iunoni reginae in auentinum ferrent lectisterniumque fieret, et ut libertinae et ipsae unde feroniae donum daretur pecuniam pro facultatibus suis conferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Tessa am 09.09.2017
Auf Rat der Dezemvirn wurde beschlossen, dass zunächst für Iuppiter ein goldener Donnerkeil von fünfzig Pfund Gewicht gefertigt werden sollte, dass Iuno und Minerva Gaben aus Silber gegeben werden sollten, und dass Iuno Regina auf dem Aventin und Iuno Sospita in Lanuvium mit größeren Opfertieren geopfert werden sollte, und dass die Matronen, nachdem sie Geld gesammelt hätten, so viel jede beisteuern könne, ein Geschenk für Iuno Regina auf dem Aventin bringen und ein Lectisternium abgehalten werden sollte, und dass auch die Freigelassenen Geld nach ihren Mitteln beisteuern sollten, aus dem ein Geschenk für Feronia gegeben werden sollte.

von flora.8985 am 28.03.2020
Auf Anraten des Zehnmännerkollegiums wurde beschlossen, dass zunächst ein goldener Donnerkeil von fünfzig Pfund für Jupiter gefertigt, silberne Gaben für Juno und Minerva gegeben und größere Tieropfer für Königin Juno auf dem Aventin und für Juno die Beschützerin in Lanuvium dargebracht werden sollten. Die verheirateten Frauen sollten so viel Geld sammeln, wie jede bequem geben konnte, eine Opfergabe für Königin Juno auf dem Aventin bringen und ein feierliches Mahl ausrichten. Auch die Freigelassenen sollten Geld nach ihren Möglichkeiten sammeln, um eine Gabe für Feronia zu stiften.

Analyse der Wortformen

argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auentinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
commodum
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conferrent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conlata
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
darentur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decemuirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iunonique
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
que: und, auch, sogar
lectisterniumque
lectisternium: Lectisternium (römisches religiöses Fest, bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde), Göttermahl, Festmahl für die Götter
que: und, auch, sogar
libertinae
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
matronaeque
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
mineruaeque
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
monitu
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
reginae
regina: Königin, Herrscherin
regina: Königin, Herrscherin
sacrificaretur
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sospitae
sospita: Retterin, Beschützerin, sicher, geborgen, bewahrt
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum