Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  008

Medius hasdrubal inter patrem ac filium octo ferme annos imperium obtinuit, flore aetatis, uti ferunt, primo hamilcari conciliatus, gener inde ob aliam indolem profecto animi adscitus et, quia gener erat, factionis barcinae opibus, quae apud milites plebemque plus quam modicae erant, haud sane voluntate principum, in imperio positus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes851 am 19.12.2017
Hasdrubal hatte etwa acht Jahre lang die Macht zwischen Vater und Sohn inne. In seinen besten Jahren, wie man sagt, gewann er zuerst die Gunst von Hamilcar und wurde dann aufgrund seiner herausragenden Charaktereigenschaften zum Schwiegersohn. Als Schwiegersohn und dank des beträchtlichen Einflusses der Barkidischen Fraktion unter den Soldaten und dem einfachen Volk wurde er trotz des Widerstands der führenden Bürger an die Macht gebracht.

von andre.973 am 01.06.2016
Hasdrubal hatte etwa acht Jahre lang die Herrschaft zwischen Vater und Sohn inne, in der Blüte seines Alters, wie sie berichten, zunächst Hamilcar gewogen, dann als Schwiegersohn aufgrund einer anderen Geisteshaltung angenommen und, weil er Schwiegersohn war, durch die Ressourcen der Barciden-Fraktion, die bei Soldaten und Volk mehr als mäßig waren, keineswegs mit dem Wohlwollen der führenden Männer, in die Machtposition gebracht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adscitus
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
barcinae
barca: kleines Boot, Barke, Schiff
conciliatus
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filium
filius: Sohn, Knabe
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
gener
gener: Schwiegersohn
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indolem
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modicae
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
octo
octo: acht
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebemque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum