Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  067

Itaque quo acrius et confertim magis utrimque pugnabatur, eo plures volnerabantur nullo inter arma corporaque vano intercidente telo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.q am 11.03.2024
Je heftiger der Kampf wurde und die Truppen auf beiden Seiten enger zusammenrückten, desto mehr Soldaten wurden verwundet, da jede Waffe ihr Ziel zwischen Schilden und Körpern fand.

von nathan.865 am 25.11.2019
Je heftiger und dichter von beiden Seiten gekämpft wurde, desto mehr wurden verwundet, wobei keine Waffe zwischen Armen und Körpern wirkungslos blieb.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
confertim
confertim: dicht gedrängt, dicht, eng, in dichter Schar, in gedrängter Form
corporaque
que: und, auch, sogar
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercidente
intercidere: dazwischenfallen, hineinfallen, abschneiden, unterbrechen, vernichten, zugrunde gehen, sich ereignen, geschehen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnabatur
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vano
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
volnerabantur
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum