Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  430

Id horreum fuit poenis sedentibus ad trebiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.8965 am 15.03.2023
Diese Scheune war für die Punier, die nahe der Trebia saßen.

von elin.m am 07.02.2023
Jene Lagerhalle gehörte den Karthagern, während sie am Trebia-Fluss gelagert waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horreum
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
sedentibus
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum