Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  414

Itaque proxima nocte iussis militibus vasa silentio colligere castra ab ticino mota festinatumque ad padum est ut ratibus, quibus iunxerat flumen, nondum resolutis sine tumultu atque insectatione hostis copias traiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.w am 24.06.2022
Und so wurde in der folgenden Nacht, nachdem den Soldaten befohlen worden war, ihre Ausrüstung geräuschlos zu sammeln, das Lager von Ticinus verlegt und eilig zum Padus geeilt, damit er die Truppen ohne Unordnung und Verfolgung des Feindes übersetzen könne, noch bevor die Flöße, mit denen er den Fluss überquert hatte, auseinandergerissen wurden.

von mathea.919 am 16.06.2017
In der folgenden Nacht befahlen sie den Soldaten, ihre Ausrüstung still und leise zusammenzupacken, brachen dann vom Ticinus-Fluss das Lager ab und eilten zum Po-Fluss. Sie hofften, ihre Truppen noch vor dem Abbau der Flöße über den Fluss zu übersetzen, und zwar ohne Tumult und ohne von Feinden verfolgt zu werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
festinatumque
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
que: und, auch, sogar
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
insectatione
insectatio: Verfolgung, Hetze, Beschimpfung, Anfeindung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iunxerat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nondum
nondum: noch nicht
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratibus
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
resolutis
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum