Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  409

Is pavor perculit romanos, auxitque pavorem consulis volnus periculumque intercursu tum primum pubescentis filii propulsatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.9956 am 10.04.2015
Diese Panik erschütterte die Römer, und ihre Angst wuchs noch schlimmer, als der Konsul verwundet wurde, wobei das Unheil durch das Eingreifen seines jungen Sohnes abgewendet wurde, der gerade erst das Mannesalter erreichte.

von linea941 am 29.06.2015
Diese Panik erschütterte die Römer, und die Wunde des Konsuls steigerte die Angst, und die Gefahr wurde durch das Eingreifen des damals gerade mündig gewordenen Sohnes abgewendet.

Analyse der Wortformen

auxitque
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
que: und, auch, sogar
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
filii
filius: Sohn, Knabe
intercursu
intercursus: Dazwischentreten, Vermittlung, Verkehr, Handelsverkehr, Handelsbeziehung
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
periculumque
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propulsatum
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
pubescentis
pubescere: mannbar werden, reif werden, in die Pubertät kommen, weichhaarig werden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
volnus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum