Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  343

Nec nunc illi quia audent sed quia necesse est pugnaturi sunt, qui plures paene perierint quam supersint; nisi creditis, qui exercitu incolumi pugnam detractavere, eos duabus partibus peditum equitumque in transitu alpium amissis plus spei nactos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.t am 02.05.2019
Diese Männer werden jetzt nicht aus Mut, sondern aus Verzweiflung kämpfen, nachdem sie beinahe mehr Soldaten verloren haben als ihnen geblieben sind. Wie könnte jemand glauben, sie seien jetzt zuversichtlicher, nachdem sie zwei Drittel ihrer Infanterie und Kavallerie beim Überqueren der Alpen verloren haben, wo sie nicht einmal mit ihrer vollständigen Armee kämpfen wollten?

von anni.925 am 22.09.2018
Und nun stehen sie im Begriff zu kämpfen, nicht aus Mut, sondern weil es notwendig ist, sie, die bereits mehr Männer verloren haben als noch übrig sind; es sei denn, ihr glaubt, dass jene, die mit einer intakten Armee die Schlacht vermieden haben, mehr Hoffnung gewonnen haben, nachdem sie zwei Drittel ihrer Infanterie und Kavallerie beim Überqueren der Alpen verloren haben.

Analyse der Wortformen

alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
audent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
creditis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
detractavere
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
duabus
duo: zwei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
nactos
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perierint
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnaturi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum