Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  211

Itaque armis repente arreptis, in eum ipsum agrum impetu facto tantum terroris ac tumultus fecerunt ut non agrestis modo multitudo sed ipsi triumuiri romani, qui ad agrum uenerant adsignandum, diffisi placentiae moenibus mutinam confugerint, c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsignandum
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
agrestis
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
arreptis
arrepere: herankriechen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
confugerint
confugere: flüchten
diffisi
diffidere: misstrauen, mißtrauen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
mutinam
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placentiae
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placenta: Kuchen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terroris
terror: Schrecken, Furcht
triumuiri
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum