Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  195

Constabat non tam bello motos quam longinquitate viae insuperabilique alpium transitu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.n am 23.08.2017
Es war offensichtlich, dass sie nicht so sehr vom Krieg selbst, sondern von der langen Reise und der scheinbar unmöglichen Aufgabe, die Alpen zu überqueren, abgeschreckt waren.

von janis.905 am 26.12.2019
Es stand fest, dass sie nicht so sehr durch den Krieg als vielmehr durch die Länge der Reise und den unüberwindbaren Übergang über die Alpen bewegt wurden.

Analyse der Wortformen

alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
insuperabilique
que: und, auch, sogar
insuperabilis: unüberwindlich, unbesiegbar, unübersteiglich
longinquitate
longinquitas: Länge, Ferne, Weite, Dauer, lange Dauer, langer Zeitraum
motos
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum