Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  168

Eadem ferme in ceteris galliae conciliis dicta auditaque, nec hospitale quicquam pacatumve satis prius auditum quam massiliam venere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.b am 11.03.2022
Ungefähr das Gleiche wurde in den anderen Räten Galliens gesagt und gehört, und es war nichts Gastfreundliches oder Friedliches ausreichend vernommen worden, bevor sie nach Massilia kamen.

von marta.x am 28.06.2013
Ähnliche Gespräche fanden in den anderen Räten in ganz Gallien statt, und sie hörten nichts Freundliches oder Friedliches, bis sie Marseille erreichten.

Analyse der Wortformen

auditaque
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
que: und
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
ceteris
ceterus: übriger, anderer
conciliis
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
hospitale
hospitale: gastfrei, gastfrei
hospitalis: gastfrei, zum Gastfreund gehörig, gastfrei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
massiliam
massilia: Marseille
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pacatumve
pacatum: EN: friendly country
pago: bezahlen, beruhigen, bezahlen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum