Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  103

Simul crescit inopia omnium longa obsidione et minuitur exspectatio externae opis, cum tam procul romani, unica spes, circa omnia hostium essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.i am 30.09.2013
Der Mangel an Vorräten verschlimmerte sich während der langen Belagerung, während die Hoffnung auf Hilfe von außen schwand, da die Römer, ihre einzige Hoffnung, so weit entfernt waren und alles um sie herum in Feindeshand lag.

von yannis826 am 12.07.2020
Gleichzeitig wächst durch die lange Belagerung der Mangel an allem und die Erwartung externen Beistands nimmt ab, da die Römer, die einzige Hoffnung, so weit entfernt waren und von Feinden umgeben.

Analyse der Wortformen

circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatio
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
externae
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minuitur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum