Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  064

Pueri regii apud macedonas uocabantur principum liberi ad ministerium electi regis; ea cohors persecuta regem fugientem ne tum quidem abscedebat, donec iussu cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
regii
regius: königlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
macedonas
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
nare: schwimmen, treiben
uocabantur
vocare: rufen, nennen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ministerium
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
electi
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
persecuta
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
regem
rex: König
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
abscedebat
abscedere: zurückziehen, weggehen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum