Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  465

Perseus rex captus, philippus et alexander, filii regis, tanta nomina, subtrahentur ciuitatis oculis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.t am 04.09.2016
Perseus, der König, gefangen genommen, werden Philippus und Alexander, die Söhne des Königs, diese so großen Namen, den Augen der Stadt entzogen werden.

von mourice.h am 25.01.2021
Nach der Gefangennahme von König Perseus wurden seine Söhne Philipp und Alexander, trotz ihrer berühmten Namen, aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Analyse der Wortformen

alexander
alexander: EN: Alexander
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
et
et: und, auch, und auch
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
oculis
oculus: Auge
Perseus
persa: die Parther, native of Persia
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rex
rex: König
subtrahentur
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum