Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  466

Ipsum l· paulum, bis consulem, domitorem graeciae, omnium oculi conspicere urbem curru ingredientem auent; ad hoc fecimus consulem, ut bellum per quadriennium ingenti etiam pudore nostro tractum perficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.939 am 17.10.2023
Aller Augen sind gespannt darauf, Lucius Paulus, den zweifachen Konsul und Bezwinger Griechenlands, in seinem Wagen in die Stadt einfahren zu sehen. Wir haben ihn gerade zu diesem Zweck zum Konsul gemacht: um diesen Krieg zu beenden, der sich vier Jahre lang zu unserer großen Schande hingezogen hat.

von lian9832 am 29.09.2019
Lucius Paulus selbst, zweimal Konsul, Bezwinger Griechenlands, den alle Augen begierig sehen wollen, wie er im Triumphwagen in die Stadt einzieht; zu diesem Zweck machten wir ihn zum Konsul, damit er den Krieg beende, der vier Jahre lang, selbst zu unserer größten Schande, hingezogen worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auent
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bis
duo: zwei, beide
conspicere
conspicari: erblicken, sehen
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
curru
currus: Wagen, light horse vehicle
domitorem
domitor: Bändiger
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten
Ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oculi
oculus: Auge
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
per
per: durch, hindurch, aus
perficeret
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quadriennium
quadriennium: vier Jahre
tractum
tractus: herstammend
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum