Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  195

Accessisse etiam nouam tempestatem regno tumultus gallici, cui uix consensu et concordia regum resisti queat; si uero ad externum bellum domestica seditio adiciatur, sisti non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.921 am 20.04.2016
Eine neue Krise hatte das Königreich in Form des gallischen Aufstands getroffen, dem kaum zu widerstehen war, selbst wenn die Könige in Eintracht zusammenarbeiteten; und wenn zu diesem Krieg von außen noch innere Konflikte hinzukämen, wäre es unmöglich, die Situation zu bewältigen.

von andre.z am 25.10.2017
Eine neue Sturm war über das Königreich hereingebrochen, und zwar in Gestalt des gallischen Aufruhrs, dem kaum durch Einverständnis und Eintracht der Könige widerstanden werden konnte; sollte aber zum auswärtigen Krieg noch innere Unruhe hinzukommen, könnte er nicht aufgehalten werden.

Analyse der Wortformen

accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiciatur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
queat
quire: können, imstande sein
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regum
rex: König, Herrscher, Regent
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tempestatem
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum