Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  071

Nam cum olympi radices montis paulo plus quam mille passuum ad mare relinquant spatium, cuius dimidium loci occupat ostium late restagnans baphyri amnis, partem planitiae aut iouis templum aut oppidum tenet, relicum perexiguum fossa modica ualloque claudi poterat, et saxorum ad manum siluestrisque materiae tantum erat, ut uel murus obici turresque excitari potuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.879 am 05.02.2015
Da die Wurzeln des Olymp-Berges zum Meer hin einen Raum von etwas mehr als tausend Schritten hinterlassen, von welchem Raum die Hälfte die weit stagnierenden Mündung des Baphyrus-Flusses einnimmt, ein Teil der Ebene entweder den Tempel des Iovis oder die Stadt beherrscht, könnte der verbleibende sehr kleine Teil von einem mäßigem Graben und Wall umschlossen werden, und es gab so viel Felsen zur Hand und Waldmaterial, dass sogar eine Mauer errichtet und Türme aufgebaut werden könnten.

von layla951 am 07.04.2019
Die Basis des Berges Olymp lässt knapp eine Meile Raum zum Meer. Die Hälfte dieses Gebiets wird von der breiten Flussmündung des Baphyrus-Flusses eingenommen, während ein Teil der verbleibenden Ebene entweder den Tempel des Jupiter oder die Stadt beherbergt. Der kleine verbliebene Bereich hätte leicht mit einem bescheidenen Graben und einer Mauer eingefasst werden können. Es gab genügend Steine in der Nähe und Holz aus dem Wald, sodass sie sogar eine Verteidigungsmauer errichten und Türme aufbauen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudi
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mille
mille: tausend, Tausende
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obici
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
olympi
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perexiguum
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
planitiae
planitia: Ebene, Flachland, Tiefebene, Fläche
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
relicum
relicus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, bevorstehend
relicum: Rest, Überrest, Überbleibsel, Leichnam (Pl.), übriggeblieben, verlassen
relinquant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
restagnans
restagnare: überfließen, wieder stagnieren, erneut stauen
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
siluestrisque
que: und, auch, sogar
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turresque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ualloque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum