Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  536

Missi midon et pantauchus sub muros ad conloquium solonis, qui praesidio praeerat; per eum emittitur militaris turba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.n am 01.02.2018
Mido und Pantauchus wurden zur Basis der Mauern gesandt, um mit Solon, dem Garnisonskommandanten, zu sprechen, der dann den Truppen erlaubte abzuziehen.

von willie.8936 am 01.06.2017
Mido und Pantauchus wurden unter die Mauern zu einem Gespräch mit Solon gesandt, der das Garnisonskommando innehatte; durch ihn wird der militärische Trupp entsandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
emittitur
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
midon
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum