Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  536

Missi midon et pantauchus sub muros ad conloquium solonis, qui praesidio praeerat; per eum emittitur militaris turba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.n am 01.02.2018
Mido und Pantauchus wurden zur Basis der Mauern gesandt, um mit Solon, dem Garnisonskommandanten, zu sprechen, der dann den Truppen erlaubte abzuziehen.

von willie.8936 am 01.06.2017
Mido und Pantauchus wurden unter die Mauern zu einem Gespräch mit Solon gesandt, der das Garnisonskommando innehatte; durch ihn wird der militärische Trupp entsandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
emittitur
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
midon
miare: EN: make water, urinate
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
Missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
per
per: durch, hindurch, aus
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sub
sub: unter, am Fuße von
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum