Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  496

Elephantorum impetum subsecuti sunt socii nominis latini pepuleruntque laeuom cornu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.c am 23.11.2022
Der Ansturm der Elefanten wurde von den Verbündeten des des lateinischen Namens verfolgt, und sie drängten den linken Flügel zurück.

von malin.p am 04.02.2021
Die lateinischen Verbündeten folgten dem Angriff der Elefanten und drängten den linken Flügel des Feindes zurück.

Analyse der Wortformen

cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
laeuom
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pepuleruntque
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
que: und, auch, sogar
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subsecuti
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum