Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  461

Quod ubi fieri milites sensere, alii gaudere palam, quod fessos uiae labore flagrantissimo aestu non coegisset pugnare; legati circa imperatorem ducesque externi erant, inter quos et attalus, omnes adprobantes, dum pugnaturum consulem credebant neque enim ne his cunctationem aperuerat suam; tunc mutatione consilii subita cum alii silerent, nasica unus ex omnibus ausus est monere consulem, ne hostem ludificatum priores imperatores fugiendo certamen manibus emitteret: uereri, ne, nocte abeat, sequendus maximo labore ac periculo in intima macedoniae sit, aestasque, sicut prioribus ducibus, per calles saltusque macedonicorum montium uagando circumagatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abeat
abire: weggehen, fortgehen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adprobantes
adprobare: EN: approve, commend, endorse
aestasque
aestas: Sommer, Sommerwetter
que: und
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aperuerat
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
calles
callere: verhärtet sein, hart sein
callis: Fußsteig, Triftweg, path
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
circumagatur
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
coegisset
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctationem
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
ducesque
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
emitteret
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
externi
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fessos
fessus: erschöpft, müde
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flagrantissimo
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
fugiendo
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
gaudere
gaudere: sich freuen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intima
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
ludificatum
ludificare: EN: make fun/sport of, treat as a plaything
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
macedonicorum
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
montium
mons: Gebirge, Berg
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
nasica
nare: schwimmen, treiben
nasus: Nase
sica: Dolch
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
priores
prior: früher, vorherig
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pugnare
pugnare: kämpfen
pugnaturum
pugnare: kämpfen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saltusque
que: und
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
sensere
sentire: fühlen, denken, empfinden
sequendus
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
silerent
silere: schweigen, ruhig sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uagando
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uereri
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
uiae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum