Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  380

Quibus splendore suo restituto perpennam extemplo mittit ad conprehendendos amicos cognatosque regis; qui meteonem, labeatium gentis urbem, profectus etleuam uxorem cum filiis duobus, scerdilaedo pleuratoque, et carauantium fratrem scodram in castra adduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel854 am 05.04.2022
Nachdem er diese Dinge in ihren früheren Glanz versetzt hatte, sandte er Perpenna sofort aus, um die Freunde und Familienmitglieder des Königs zu fangen. Perpenna ging nach Meteone, einer Stadt der Labeates, und brachte die Königsfrau Etleua mit ihren zwei Söhnen, Scerdilaedus und Pleuratus, sowie seinem Bruder Carauantius ins Lager nach Scodra.

von mira.a am 28.10.2016
Nachdem die Dinge in ihrem Glanz wiederhergestellt waren, sendet er sofort Perpenna aus, um die Freunde und Verwandten des Königs zu fangen; dieser begab sich nach Meteone, einer Stadt des Labeates-Volkes, und brachte Etleua, die Ehefrau, mit zwei Söhnen, Scerdilaedus und Pleuratus, sowie Carauantius, den Bruder, ins Lager.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cognatosque
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
que: und, auch, sogar
conprehendendos
conprehendere: ergreifen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fratrem
frater: Bruder
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
restituto
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum