Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  338

Cum resistendi spes nulla esset inhabilique nauium genere et gallis uix quietem ferentibus in mari, pars eorum, qui propiores continentis litori erant, in erythraeam enarunt, pars uelis datis ad chium naues eiecere relictisque equis effusa fuga urbem petebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.f am 01.12.2018
Da keine Hoffnung auf Widerstand mehr bestand und ihre Schiffe untauglich waren und die Gallier kaum ruhig auf See bleiben konnten, schwammen einige von ihnen, die dem Festlandsufer näher waren, nach Erythraea, während andere nach Chios segelten, ihre Pferde zurückließen und in Unordnung zur Stadt flohen.

von amelia.e am 16.06.2018
Als keine Hoffnung auf Widerstand mehr bestand und mit ungeeigneter Schiffsart und Galliern, die die Ruhe auf See kaum ertrugen, schwamm ein Teil derjenigen, die dem Kontinent näher waren, nach Erythräa hinaus, ein anderer Teil setzte mit gesetzten Segeln die Schiffe in Richtung Chius und hatte die Pferde verlassen, in zerstreuter Flucht suchten sie die Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
chium
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
continentis
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eiecere
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
enarunt
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferentibus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhabilique
que: und, auch, sogar
inhabilis: ungeeignet, untauglich, unbequem, ungeschickt, unhandlich
litori
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
propiores
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
relictisque
que: und, auch, sogar
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
resistendi
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uelis
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum