Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  274

Cum eodem ad pecuniam accipiendam missi sunt; et auctore pantaucho, qui rhodum legati cum macedonibus irent, parmenio et morcus destinantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar929 am 07.08.2015
Sie wurden zusammen mit ihm entsandt, um das Geld zu erheben, und auf Pantauchus' Vorschlag, dass Gesandte die Makedonen nach Rhodos begleiten sollten, wurden Parmenio und Morcus für diese Aufgabe bestimmt.

von nino855 am 10.07.2023
Mit demselben Mann wurden sie zur Geldannahme gesandt; und auf Veranlassung von Pantauchus, der vorschlug, dass Gesandte mit den Makedoniern nach Rhodos gehen sollten, werden Parmenio und Morcus bestimmt.

Analyse der Wortformen

accipiendam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinantur
destinare: bestimmen, beschließen
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
irent
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedonibus
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rhodum
rho: rho
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum