Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  274

Licinius collega, uir egregius, aeque enixe parabit ac si ipse id bellum gesturus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
enixe
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
enixe: EN: earnestly, assiduously, with strenuous efforts
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gesturus
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Licinius
licinius: EN: Licinian
parabit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
si
si: wenn, ob, falls
uir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum