Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  226

Ea merita populi romani in antiochum, eam apud omnes reges gentesque auctoritatem esse, ut, si legatos misissent, qui ei nuntiarent non placere senatui sociis regibus bellum fieri, extemplo abscessurus a moenibus alexandreae abducturusque exercitum in syriam esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.862 am 11.03.2014
Die Römer hatten sich bei Antiochus solchen Respekt erworben und besaßen eine solche Autorität unter allen Königen und Völkern, dass sie, wenn sie Gesandte entsandt hätten, die ihm überbracht hätten, der Senat billige keinen Krieg gegen verbündete Könige, sofort von den Mauern Alexandrias abgezogen und sein Heer nach Syrien zurückgeführt hätte.

von linda904 am 26.10.2017
So waren die Verdienste des römischen Volkes gegenüber Antiochus, so groß war ihre Autorität unter allen Königen und Völkern, dass, wenn sie Gesandte entsandt hätten, die ihm verkündet hätten, es gefalle dem Senat nicht, dass Krieg gegen verbündete Könige geführt werde, er sofort von den Mauern Alexandrias abgezogen wäre und das Heer nach Syrien zurückgeführt hätte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abducturusque
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
que: und, auch, sogar
abscessurus
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
alexandreae
alexandrea: Alexandria
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gentesque
que: und, auch, sogar
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
merita
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
misissent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum