Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  133

His tuentibus muros, cum subire romani summa ui niterentur, momento temporis parietes fornicum perfossi urbem patefecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.o am 21.11.2024
Diejenigen, die die Mauern bewachten, als die Römer mit größter Kraft vorzudringen suchten, durchbrachen im Moment die Mauern der Bögen und legten die Stadt offen.

von aras827 am 07.07.2021
Während die Verteidiger die Stadtmauern bewachten und die Römer mit aller Kraft versuchten vorzudringen, wurden die Stadtmauern im Moment plötzlich durchbrochen, als die Gewölbesektionen zerbrochen wurden und die Stadt sich öffnete.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fornicum
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
niterentur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
patefecerunt
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
perfossi
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuentibus
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum