Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  226

Momento temporis deiectis ex muro undique armatis patefactisque portis cum alii agmine inruerent, alii desertos scanderent muros, urbs hostibus impletur; omnibus locis pugnatur; deinde multa iam edita caede senescit pugna, et dictator praecones edicere iubet ut ab inermi abstineatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.o am 11.01.2014
In einem Augenblick wurden bewaffnete Männer von der Mauer überall herabgeworfen und die Tore geöffnet, während einige in einer Kolonne vorstürmten und andere die verlassenen Mauern erkletterten; die Stadt füllte sich mit Feinden; an allen Orten wurde gekämpft; dann, nachdem bereits viel Blutvergiessen stattgefunden hatte, wurde die Schlacht schwächer, und der Diktator befahl den Herolden auszurufen, dass sie von den Unbewaffneten ablassen sollten.

von mohamed944 am 19.08.2016
In einem Augenblick, nachdem die Verteidiger von den Mauern geworfen und die Tore aufgebrochen waren, drangen einige Feinde als Kolonne vor, während andere die nun leeren Mauern erkletterten. Die Stadt füllte sich mit feindlichen Soldaten, und überall brach Kampf aus. Dann, nach viel Blutvergießen, begann das Gefecht abzuklingen, und der Diktator befahl seinen Herolden auszurufen, dass unbewaffnete Menschen verschont werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstineatur
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desertos
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
edicere
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impletur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
inermi
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inruerent
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patefactisque
que: und, auch, sogar
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praecones
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnatur
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
scanderent
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
senescit
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum