Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  034

Haec lenitas praetoris, qua sine sanguine ferocissimam gentem domuerat, eo gratior plebi patribusque fuit, quo crudelius auariusque in graecia bellatum et ab consule licinio et ab lucretio praetore erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.922 am 21.08.2021
Diese Milde des Prätors, mit der er das wildeste Volk ohne Blutvergießen bezwungen hatte, war den Volksvertretern und Vätern umso angenehmer, je grausamer und habgieriger der Krieg in Griechenland sowohl vom Konsul Licinius als auch vom Prätor Lucretius geführt worden war.

von mathilda.q am 04.12.2023
Die sanfte Herangehensweise des Prätors, mit der er diesen wilden Stamm ohne Blutvergießen unterworfen hatte, wurde sowohl vom gemeinen Volk als auch von den Senatoren besonders geschätzt, vor allem da der Krieg in Griechenland von Konsul Licinius und Prätor Lucretius mit solcher Grausamkeit und Habgier geführt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auariusque
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
bellatum
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crudelius
crudele: grausam, hart, unbarmherzig, wild, brutal
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
domuerat
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocissimam
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
ocissimus: schnellster, raschester, hurtigster
fer: trage!, bringe!
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
graecia
graecia: Griechenland
gratior
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lenitas
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
lucretio
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
patribusque
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebi
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum