Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  002

Postquam nec, ut dederent se, conpellere neque capere obsidendo poterat, ne duabus oppugnationibus nequiquam fatigatus miles esset, quam prius intactam urbem reliquerat, diripuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan839 am 13.04.2014
Nachdem er weder imstande war, sie zur Übergabe zu zwingen, noch die Stadt durch Belagerung einzunehmen, damit der Soldat nicht durch zwei Belagerungen nutzlos erschöpft würde, plünderte er die Stadt, die er zuvor unberührt gelassen hatte.

von eileen9814 am 10.12.2013
Als er weder deren Kapitulation erzwingen noch die Stadt durch Belagerung einnehmen konnte, plünderte er die Stadt, die er zuvor unberührt gelassen hatte, um seine Truppen nicht durch zwei nutzlose Belagerungen zu erschöpfen.

Analyse der Wortformen

capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conpellere
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
conpellare: anreden, jemanden ansprechen, sich wenden an, schelten, tadeln
dederent
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diripuit
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
duabus
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
intactam
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
obsidendo
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnationibus
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum