Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  269

Eo die ad finem agri aetolici castra posita; inde altero die ad stratum peruentum; ubi prope inachum amnem castris positis, cum expectaret effusos omnibus portis aetolos in fidem suam uenturos, clausas portas atque ipsa ea nocte, qua uenerat, receptum romanum praesidium cum c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amnem
amnis: Strom, Fluss
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clausas
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausus: geschlossen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effusos
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expectaret
expectare: warten, erwarten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nocte
nox: Nacht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
peruentum
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
posita
ponere: setzen, legen, stellen
positis
ponere: setzen, legen, stellen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
receptum
receptum: Verpflichtung
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
romanum
romanus: Römer, römisch
stratum
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
uenturos
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum