Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  209

Magno usui caruilius spoletinus erat in conloquiis dicendo nihil in ipsos saeuitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.942 am 03.08.2019
Von großem Nutzen war Caruilius Spoletinus in Verhandlungen, indem er erklärte, dass nichts Grausames gegen sie unternommen worden sei.

von anabell.l am 16.07.2022
Carvilius aus Spoletium war während der Verhandlungen sehr hilfreich, indem er sie versicherte, dass sie nicht mit Grausamkeit behandelt worden waren.

Analyse der Wortformen

conloquiis
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nihil
nihil: nichts
saeuitum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum