Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  208

Ad perpauca ui opus fuit, cetera uoluntate dedita; et in his recepti mille et quingenti dispositi per praesidia milites romani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.x am 26.08.2018
Nur sehr wenige Orte mussten mit Gewalt eingenommen werden, da der Rest sich freiwillig ergab; und unter diesen übergegeben Orten wurden 1.500 römische Soldaten aufgenommen und in verschiedenen Garnisonen stationiert.

von bela972 am 08.07.2021
Nur für sehr wenige Dinge bedurfte es der Gewalt, der Rest wurde mit Bereitschaft übergeben; und unter diesen wurden eintausendfünfhundert römische Soldaten verteilt über die Garnisonen aufgenommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
dedita
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
dispositi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mille
mille: tausend, Tausende
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpauca
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quingenti
quingenti: fünfhundert
recepti
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum