Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  201

Promissum id benignius est ab rege quam praestitum; exire enim sua secum efferentibus iussis primum arma, dein libertatem ademit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.r am 09.03.2022
Dieses Versprechen war vom König großzügiger als eingelöst; denn denjenigen, die zu gehen aufgefordert wurden und ihre Habe mitnehmen sollten, nahm er zunächst die Waffen und dann die Freiheit.

von aurora.838 am 07.09.2016
Das Versprechen des Königs war großzügiger als dessen Einlösung; nachdem er ihnen befohlen hatte, mit ihren Habseligkeiten zu gehen, nahm er ihnen zunächst die Waffen und dann die Freiheit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
benignius
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
efferentibus
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
praestitum
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Promissum
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum