Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  015

Canuleio praetori, qui hispaniam sortitus erat, negotium datum est, ut in singulos, a quibus hispani pecunias repeterent, quinos recuperatores ex ordine senatorio daret patronosque, quos uellent, sumendi potestatem faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
daret
dare: geben
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hispani
hispanus: EN: Spanish, of Spain
hispaniam
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patronosque
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
que: und
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinos
quinque: fünf
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recuperatores
recuperator: Wiedereroberer
repeterent
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
senatorio
senatorius: senatorisch, senatorial
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
sumendi
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum