Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  013

Cum et alia indigna quererentur, manifestum autem esset pecunias captas, l· canuleio praetori, qui hispaniam sortitus erat, negotium datum est, ut in singulos, a quibus hispani pecunias repeterent, quinos recuperatores ex ordine senatorio daret patronosque, quos uellent, sumendi potestatem faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice909 am 13.04.2014
Während die Spanier sich über verschiedene Ungerechtigkeiten beschwerten und es offensichtlich war, dass ihnen Geld abgepresst worden war, wurde dem Prätor Lucius Canuleius, dem Spanien als Provinz zugeteilt worden war, die Aufgabe übertragen. Er sollte für jeden Fall, in dem Spanier Geld zurückfordern wollten, fünf Richter aus dem Senat ernennen und ihnen das Recht geben, die Rechtsvertreter zu wählen, die sie wollten.

von ahmet.8846 am 30.03.2021
Als sie sich über andere unwürdige Dinge beschwerten und offensichtlich war, dass Geld unrechtmäßig vereinnahmt worden war, wurde dem Prätor L. Canuleius, der Hispanien durch Los erhalten hatte, die Aufgabe übertragen, für jeden Einzelnen, von dem die Hispani Geld zurückforderten, fünf Recuperatores aus dem Senatorenstand zu bestellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Anwälte zu wählen, die sie wünschten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patronosque
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
que: und, auch, sogar
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quererentur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinos
quinque: fünf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
repeterent
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
senatorio
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sumendi
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum